Das Konzert 2025 war wieder ein voller Erfolg. Der Männerchor Pfaffnau möchte sich auf diesem Weg beim tollen Publikum bedanken. Euer Besuch, liebes Publikum, zeigt uns, dass unsere sängerischen Leistungen wohl oder übel noch zu ertragen sind.
Aber vielleicht war es auch nur das gute Essen...
Natürlich möchten wir uns auch unseren treuen Helfern bedanken. Ohne sie wäre das Ganze gar nicht möglich.
113. Generalversammlung des Männerchor Pfaffnau
Am Samstag dem 25. Januar führte der Männerchor Pfaffnau die 113. Generalversammlung im Vereinslokal Restaurant Väster in Pfaffnau durch. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten Stephan Vonesch genossen 22 Sänger ein feines Znacht aus der Väster-Küche. Anschliessend wurden beim geschäftlichen Teil diverse Traktanden abgearbeitet. Beim humorvoll verfassten Jahresbericht des Präsidenten wurden folgende Ereignisse nochmals erwähnt: Das Jahreskonzert mit Theater, die vereinsinternen Festaktivitäten wie der Maibummel und den Samichlaushöck, die Vereinsreise nach München, das alljährliche Fischessen sowie diverse Aktivitäten wie die Besuche in den Altersheimen Feldheim in Reiden und Murhof St.Urban und das Singen an der Versammlung des kath.Kirchenmusikverbandes in St. Urban.
Beim Traktandum Wahlen konnte der Dirigent Christian Göbel mit grossem Applaus für ein weiteres Jahr verpflichtet werden und Stephan Vonesch verdankte seine hervorragende Arbeit. Des Weiteren wurden sowohl der Gesamtvorstand und die Revisoren bestätigt. Durch den Abgang des langjährigen Fähndrichs nach 30 Jahren in diesem Posten, Heinz Scheidegger, musste auch dessen Posten neu besetzt werden. Dafür hat sich Urs Stadelmann zur Verfügung gestellt. Er wird in Zukunft die Fahne für den Männerchor Pfaffnau wehen lassen.
Präsident Stephan Vonesch durfte mit Stolz die Vereinskameraden Lukas Bachmann (10 Jahre), Viktor Tschopp (20 Jahre), Walter Galliker (35 Jahre, neu Ehrensänger), Eugen Blum und Sepp Hodel (40 Jahre), sowie Otto Gut (50 Jahre, Ehrenveteran) und Vinzenz Hirsiger mit 50 Jahren Sängerschaft ehren.
Das neue Vereinsjahr sieht wieder einige Aktivitäten vor. Dazu gehört das Konzert und Theater, Ständli in den Altersheimen Feldheim und Murhof, Fischessen vor. Ein spannendes Vereinsjahr steht dem Männerchor bevor. Beim Traktandum „Rangierungen“ konnte Mike Schärer für die guten Probenbesuche verdanken. Die fleissigsten waren Stephan Vonesch, Sepp Marti und Patrick Kupferschmid. Als Dankeschön erhielten sie vom Materialverwalter ein Geschenk.
Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der Präsident bei allen Sängern und beim Dirigenten für die vorbildliche Kameradschaft und die tolle Vorstandarbeit.
Am 17.12.24 durften wir den Festakt des katholischen Kirchenmusikverbandes gesanglich unterstützen.
Herzlichen Dank an den ausführenden Verein für die Einladung zu diesem Anlass und die fürsorgliche Verpflegung.
Wir möchten uns herzlich für das zahlreiche erscheinen der Besucher bedanken.
Die Kilbi war ein voller Erfolg.
Auch dieses Jahr verzeichnete das Fischessen 2024 im August einen absoluten Rekord. Zum ersten Mal in der Geschichte musste Fisch nachbestellt und geholt werden. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Gäste im Freien und der Halle unsere mit viel Liebe und Herzblut selbst gemachten Fischknusperli. Sind und bleiben halt die Besten weit und breit. Recht herzlichen Dank an unsere zahlreichen treuen Gäste. Leider fehlte uns bei dem
Ansturm die Zeit Fotos zu machen. Fortsetzung folgt im nächsten Jahr
Wir sind noch immer ganz überwältigt von unserem Jahreskonzert am vergangenen Wochenende. Das waren zwei Abende voller Emotionen, die wir nun erst einmal verarbeiten müssen. Heute möchten wir deshalb die Gelegenheit nutzen, all´ denen zu danken, die zwar nicht am musikalischen Gelingen des Konzertes beigetragen haben, aber dennoch wesentlicher Bestandteil dieses Abends waren. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die unsere Gäste vor und nach dem Konzert sowie in den Pausen bewirtet haben. Danke auch an unsere Lieferanten und Gönner. Tja, und was wäre ein Konzertabend ohne Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer? Wir konnten es kaum glauben, als immer noch mehr und mehr Stühle angebaut werden mussten und wir wirklich vor einer voll besetzten Mülimatthalle singen durften. Sie waren uns wieder ein tolles Publikum und haben uns mit Ihrem Applaus für die Energie und Zeit, die wir in die Vorbereitung dieses Konzertes investiert haben, belohnt. Das tut gut!
Und was gibt es dann noch schöneres, als wenn der Dirigent nach dem jeweils letzten Stück seines Chores die Faust in die Höhe streckt und seine Sänger bis über beide Ohren anstrahlt?